| Renaissance |
| Elizabeth |
DVD
bestellen |
| Die frühen Jahre der Regierungszeit
Elizabeth I. Der Film endet da, wo sie beschließt, sich als "jungfräuliche
Königin" zu stilisieren, weiß geschminkt und perlenbeladen,
wie man sie von den Staatsportraits kennt. |
| Shakespeare in Love |
DVD
bestellen |
| Shakespeares junge Jahre. Recht amüsant
- und natürlich romantisch. |
| Barock |
| Cyrano de Bergerac |
DVD
bestellen |
| Die tragische Geschichte eines langnasigen
Dichters, der sich seiner Optik wegen nicht traut, der schönheitsversessenen
Angebeteten seine Liebe zu gestehen. Er leiht seinen Witz, sein Gefühl
und seine Wortgewandtheit einem geistig etwas schwerfälligen Schönling,
für den er poetische Liebesbriefe schreibt. Einer meiner absoluten
Lieblingsfilme: Witzig, elegant, romantisch und traurig zugleich. Die Kostüme
sind nicht perfekt, aber ziemlich gut. |
| Restoration (Zeit der Sinnlichkeit) |
DVD
bestellen |
| Das Auf und Ab im Leben eines Arztes am
Ende des 17. Jh, vom königlichen Palast in die Slums von London und
zurück. |
| Le roi danse |
|
| Spielt am Hof Ludwig XIV, der ja gern selber
tanzte, z.B. zur Musik seines Leib- und Magenkomponisten Lully. Die Klamotten
- naja. |
| Rokoko |
| Dangerous Liaisons (Gefährliche Liebschaften) |
DVD
bestellen |
| Verfilmung eines Romans von Choderlos de
Lenclos, der eigentlich in den 1780ern spielt, aber der Film (mit Glenn
Close und John Malkovic) wurde in die 1750er transponiert. Die Story handelt,
in aller Kürze, von Intrigen, Verführung, Stolz, Verrat und Rache.
Sehr elegante und gut gemachte Kostüme. Die Ankleideszene ganz am Anfang
ist ein Juwel. |
| Aristocrats |
|
| Eine Miniserie aus dem Hause BBC, das anscheinend
großen Wert auf authentische Ausstattung legt. Neben den Kostümen
ist auch das sehr britische Englisch köstlich. Story: Die Geschichte
einer englischen Adelsfamilie über die ganze zweite Hälfte des
18. Jh. |
| Amadeus |
DVD
bestellen |
| Das Leben des Wolfgang Amadeus Mozart. Regie
führte Milos Forman, der auch das "Gefährliche Liebschaften"-Thema
verfilmt hat. (Der Titel war "Valmont" und die Kostüme grottenschlecht.)
In Amadeus sieht man recht gute direkt neben miesen Kostümen, aber
kaum richtig beschissene. |
| Sleepy Hollow |
DVD
bestellen |
| Ganz ungewöhnlich: Ein historischer
Horrorfilm. Spielt im Amerika der 1780er/90er. Sehr atmosphärisch.
Die Klamotten sind teils schlecht, teils reine Fantasy. |
| Empire |
| Sense & Sensibility (Sinn & Sinnlichkeit) |
DVD
bestellen |
| Eine englische Familiengeschichte, basierend
auf einem Roman von Jane Austen. Die Kostüme sind gut, aber Emma Thompson
ist noch besser. |
| Pride & Prejudice |
DVD
bestellen |
| Noch eine Austen-Verfilmung, die ich aber
nicht gesehen habe. Ich hab's halt nicht so mit Austen und Empire. |
| Andere |
| Anna und der König |
DVD
bestellen |
| Die Geschichte einer englischen Witwe, die
Mitte des 19. Jh. von König von Siam angestellt wird, um seine vielen
Kinder zu unterrichten. Die Geschichte ist sehr schön erzählt,
gerade weil die Liebesgeschichte zwischen Anna und dem König rein platonisch
bleibt, was ich für sehr realistisch halte. Trotzdem, oder gerade deswegen,
ist der Film sehr romantisch, aber ohne Schwulst. Dieser Film ist der Beweis,
daß Authentik und guter Plot sich nicht ausschließen. |
| Orlando |
DVD
bestellen |
| Verfilmung von Virginia Woolfes gleichnamigem
Roman. Die Geschichte ist ziemlich seltsam, aber schön erzählt:
Um 1600 rum "befiehlt" Königin Elizabeth einem hübschen
jungen Adligen, er möge niemals altern, und er hält sich bin ins
frühe 20. Jh. daran. Um 1700 etwa schläft er ein Jahr und wacht
als Frau wieder auf. Die Kostüme sind recht gut, bis auf eine Szene,
wo Lady Orlando von Alexander Pope (gestorben 1744) beleidigt wird
und im Stil der 1770er gekleidet und frisiert ist. |
| Interview with the Vampire (Interview mit einem Vampir) |
DVD
bestellen |
| Wie bei Orlando werden, der Langlebigkeit
der Figuren wegen, kostümtechnisch mehrere Epochen (ca. 1780-1880er)
Die Kostüme sind nicht perfekt, aber recht gut. |
| Titanic |
DVD
bestellen |
| Für das astronomische Budget waren
nicht allein die Tricks und Kulissen verantwortlich, und das sieht man.
Wie man hört, waren die Kostüme nicht nur Repliken erhaltener
Examplare, sondern z.T. sogar richtige antike Teile. Ein echter Augenschmaus...
sofern man di Caprios Visage immer mit einem Daumen abgedeckt hält.
;) |
| A Christmas Carol |
DVD
bestellen |
| Spielt in den 1830ern/40ern. Soweit ich
weiß, war das keine große Produktion. Umso erstaunlicher ist
es, daß die Klamotten richtig gut sind. Die Story ist bekanntermaßen
auch gut, und die Schauspieler... nun, Patrick Steward halte ich als Ebenezer
Scrooge für eine Fehlbesetzung: Für einen verhärmten alten
Sack hat er zu viele Lachfalten. |